Beratung nach Personengruppen
Um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir verschiedenen Personengruppen unterschiedliche Formen der Unterstützung an:

Wir unterstützen junge Menschen beim Übergang von der Schule in eine berufliche Ausbildung und eine spätere oder alternative Beschäftigung. Dabei ist eine vernetzende Zusammenarbeit mit der Berufsberatung (Agentur für Arbeit) wichtig, um eine möglichst passgenaue und ganzheitliche Unterstützung anbieten zu können.
Für besondere Lebenslagen bieten wir außerdem ein spezialisiertes Fallmanagement für junge Menschen an. Hierbei geht es darum, soziale Teilhabe und eine eigenverantwortete Lebensführung zu ermöglichen.

Ihre gesundheitliche Situation macht es für Sie schwer, wieder in das Berufsleben einzusteigen, eine Arbeit zu finden oder zu behalten?
Unsere geschulten Integrationsfachkräfte beraten Sie spezifisch zum Thema berufliche Rehabilitation, stellen den Kontakt zu Trägern der beruflichen Rehabilitation und relevanten Netzwerkpartnern her und unterstützen Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Ansprechstelle im Haus.

Falls der (Wieder-)Einstieg in eine Erwerbstätigkeit aufgrund Ihrer individuellen Betreuungssituation vor Herausforderungen steht, unterstützen wir Sie im Rahmen einer individuellen, an Ihre Lebenssituation und Möglichkeiten angepassten Beratung.

Egal, wie komplex und herausfordernd sich Ihre Lebenssituation gestaltet: Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung individueller Lösungen und stellen für Sie den Kontakt zu passenden Netzwerkpartner:innen und Hilfsangeboten her.
Falls Sie selbst auf der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten sind, können Sie hierfür gerne auch das folgende Portal nutzen:
Sollten Sie dort nicht fündig werden, sprechen Sie Ihre Ansprechpartner:innen im Jobcenter einfach gerne an.