Träger

Der Landkreis Göppingen liegt in der Region Stuttgart im Osten Baden-Württembergs. In den 38 Städten und Gemeinden des Stauferkreises leben insgesamt 255.000 Einwohner. Das Kreisgebiet reicht von Adelberg im Norden bis Hohenstadt im Süden und von Ebersbach an der Fils im Westen bis Böhmenkirch im Osten.

Das Landratsamt Göppingen erfüllt Aufgaben in vielen verschiedenen Bereichen – von der Kfz-Zulassung bis zur Jugendhilfe, von der Abfallbeseitigung bis zum Bearbeiten von Bauanträgen. Wichtige Stellen sind darüber hinaus die Abteilungen Sozialhilfe und die Asylbewerberleistungsbehörde beim Kreissozialamt. Der Landkreis Göppingen ist im Jobcenter Landkreis Göppingen mit ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten.



Die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Sitz in Nürnberg ist mit etwa 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Behörden in Deutschland und einer der größten Arbeitgeber des Bundes. Die Dienststellen der BA auf regionaler Ebene werden als Regionaldirektionen bezeichnet, auf lokaler Ebene als Agenturen für Arbeit. Die Familienkassen fungieren als besondere Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit. Der Agenturbezirk der Agentur für Arbeit Göppingen umfasst die Landkreise Göppingen und Esslingen.

Die Bundesagentur für Arbeit erbringt Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung. Als Verwaltungsträgerin der Arbeitslosenversicherung regelt sie die finanziellen Entgeltersatzleistungen, wie z.B. das Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch III (SGB III). Die Bundesagentur für Arbeit ist im Jobcenter Landkreis Göppingen mit ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten.